Aufruf 30.10

Für Akzeptanz und Vielfalt – gegen Diskriminierung und Ausgrenzung
Aufruf zur Demonstration und Kundgebung am 30.10.2016




Das „Bündnis für Akzeptanz und Vielfalt – gegen Diskriminierung und Ausgrenzung“, ein Bündnis aus über
50 Vereinen und Initiativen aus Wiesbaden und Rhein-Main, tritt für die Akzeptanz der Mannigfaltigkeit
von Lebensweisen in Hessen und gegen Diskriminierung und Ausgrenzung ein. Das Land Hessen hat im
September 2016 einen Lehrplan in Kraft gesetzt, der die Verschiedenheit und Vielfalt von Geschlecht
und sexueller Orientierungen anerkennt und diesen Unterschieden mit Wertschätzung begegnet. Diese
emanzipatorische und freiheitliche Aufklärung befürwortet das Bündnis, denn sie befähigt junge Menschen
bei ihrer sexuellen Identitätssuche Selbst-und Fremdverletzungen zu vermeiden, Selbstbewusstsein zu
entwickeln und unerwünschten Übergriffen ein deutliches „Nein“ entgegenzusetzen.


Zur Unterstützung von Akzeptanz und Vielfalt gegen Diskriminierung und Ausgrenzung ruft das Bündnis
am 30.10.2016 zu einer Demonstration vom Wiesbadener Hauptbahnhof zum Dernschen Gelände mit
anschließender Kundgebung auf. Die Demonstration beginnt um ca. 11 Uhr. Neben Redebeiträgen gibt es
ab 12 Uhr auf dem Dernschen Gelände ein buntes musikalisches Rahmenprogramm.


Das Bündnis stellt sich entschlossen gegen die sogenannte „Demonstration für Alle“ (DfA), die den öffent-
lichen Raum am 30.10. in Wiesbaden einnehmen will. Die DfA lehnt die Sexualaufklärung in der Schule
strikt ab. Die Organisator_innen der DfA wollen zurück in die 1950er-Jahre, als sich alles dem traditionellen
Familienbild unterzuordnen hatte. Die DfA mobilisiert mittels gezielter Desinformation und Vorurteilen
gegenüber Lesben, Schwulen, Bi und Trans*. Dem Aufruf der DfA folgen mittlerweile auch zahlreiche extrem
rechte und neonazistische Gruppierungen.


Das Bündnis für Akzeptanz und Vielfalt – gegen Diskriminierung und Ausgrenzung tritt dem entschieden
entgegen. Manuel Wüst, Vorsitzender von Warmes Wiesbaden und Mitglied des Bündnisses meint dazu:
„Wir stehen nicht nur am 30.10. für eine offene Gesellschaft ein, in der Menschen einander respektieren
und akzeptieren. Demokratie und menschliches Miteinander bauen auf dieser Basis auf. Aus diesem Grund
ist ein gesellschaftlicher Rückschritt um Jahrzehnte nicht akzeptabel. Wir stellen uns gegen die gezielte
Panikmache und erneuerte Vorurteile und werben für die Akzeptanz verschiedenster Lebensweisen.
Wiesbaden ist vielfältig, dies werden wir am 30.10. beweisen.“




Weitere Informationen: www.ihr-seid-nicht-alle.de
Kontakt:     Warmes Wiesbaden e. V., Breslauer Straße 17, 65203 Wiesbaden

warmeswiesbaden@googlemail.com